Autor: Mirko Wodtke

  • Veranstaltungen 58. Session (2025/2026)

    Schlüsselübergabe am Rathaus Wann: 11.11.2025 11:11 Uhr Wo: Rathaus Rathenow Öffentlich Familiensitzung Wann: 22.11.2025 16:00 Uhr Wo: Kulturzentrum Rathenow Vereinsintern Karnevalistischer Festumzug Wann: 29.11.2025 15:30 Uhr Wo: Rathenow Innenstadt Öffentlich Fremdensitzung Wann: 29.11.2025 18:00 Uhr Wo: Kulturzentrum Rathenow Karten gibt es bei Augenoptik Fischer GbR, Berliner Str. 2a, Tel.: 03385 512796 Seniorensitzung Wann: 17.01.2026 14:00 Uhr…

  • Helau Rathenow! Die Narren sind los – Seid dabei!

    Helau Rathenow! Die Narren sind los – Seid dabei!

    Liebe Rathenowerinnen und Rathenower, zieht eure lustigsten Kostüme an und schärft eure Konfettikanonen, denn es ist wieder soweit: Der Rathenower Carnevals Club (RCC) e.V. startet in die neue Karnevalssession! 🎉 Am 11.11. um 11:11 Uhr übernehmen wir die Regentschaft über unsere geliebte Stadt. Ja, richtig gehört! Wir stürmen das Rathaus und schnappen uns den Schlüssel…

  • Was sind Kamelle und warum fliegen sie durch die Luft?

    Wenn Sie zum ersten Mal einen Karnevalsumzug besuchen, werden Sie schnell feststellen, dass es nicht nur um bunte Kostüme, mitreißende Musik und fröhliche Tänze geht. Ein besonderes Highlight, vor allem für die jüngeren Zuschauer, sind die Kamelle, die von den vorbeiziehenden Wagen in die Menge geworfen werden. Doch was hat es mit diesen süßen Wurfgeschossen…

  • Warum erobern die Narren am 11.11. das Rathaus?

    Wenn der Kalender den 11. November zeigt und die Uhren 11:11 Uhr schlagen, erwachen die deutschen Städte aus ihrem herbstlichen Schlummer zu neuem Leben. Farbenfrohe Kostüme, mitreißende Musik und ausgelassene Stimmung erfüllen die Straßen. Doch ein Ritual sticht besonders hervor: Die Übergabe des Rathausschlüssels an die närrische Regierung. Aber warum übergibt der Bürgermeister freiwillig die…

  • Warum beginnt die närrische Zeit am 11.11.?

    Wenn am 11. November um 11:11 Uhr die Glocken läuten, erwacht in vielen deutschen Städten die fünfte Jahreszeit: der Karneval. Doch warum beginnt dieses farbenfrohe Spektakel ausgerechnet an diesem Datum und zu dieser Uhrzeit? Lassen Sie uns gemeinsam in die Geschichte eintauchen und das Geheimnis hinter dem Startschuss des Karnevals lüften.

  • 8. Session – 1975/76

    8. Session – 1975/76

    1975 — 1976 Edelfried – kam – sah – und … siegte! Na dann … Prost! Gastspiel und daheim wieder … Trink- Gelder …

  • 7. Session – 1974/75

    7. Session – 1974/75

    1  9    7      4 —       5    7  91 Schlüsselübergabe — ab jetzt immer öffentlich — Ja! Liebe GÄSTE

  • 6. Session – 1973/74

    6. Session – 1973/74

    „Original“ und Presse Elke Kindt … erstmals RCC-Luft geschnuppert Ellen Giese BADE- Meister „1000 süße Beinchen“ und Peter HELAU!

  • 5. Session – 1972/73

    5. Session – 1972/73

    Rathenow (MV). Der Sturm, der am Montag über unseren Kreis hinwegbrauste, hat Millionenschaden verursacht. In allen Wohnbezirken der Städte, aber auch in den Gemeinden wurden zahllose Dächer in Mitleidenschaft gezogen oder teilweise abgedeckt. Die Fernsprechverbindungen kamen zum Erliegen, die Energie- und Wasserversorgung fiel teils länger, teils nur kurz aus. Der Zugverkehr auf der Strecke Neustadt-Brandenburg…

  • 3. und 4. Session – 1970 bis 1972

    3. und 4. Session – 1970 bis 1972

    ♥ … und jedes Jahr – Erstmals im Elfer-Rat geschafft! Debüt in der Bütt